Horror-Studie: So gefährlich lebt es sich in der Nähe von Windkraftwerken
Wer in einem Radius von bis zu zehn Kilometern von Windkraftwerken lebt, muss mit ernsthaften gesundheitlichen Beeinträchtigungen – inklusive Missbildungen, Fehlgeburten und Krebs – rechnen. Dies legt zumindest eine aktuelle Studie nahe. Menschen und Tiere sind gleichermaßen von den negativen Auswirkungen betroffen. In Deutschland und Österreich dürfen solche Anlagen noch näher an Siedlungen gebaut werden.
Es ist weithin bekannt, dass Offshore-Windkraftwerke das maritime Leben negativ beeinflussen. Von den unzähligen geschredderten Vögeln und Fledermäusen durch die Rotorblätter von Windkraftanlagen ganz zu schweigen. Doch das ist noch lange nicht alles. Die Erosion der Rotoren sorgt auch für die Verbreitung von gefährlichen Giftstoffen und Nanoplastik, welche die Gesundheit von Mensch und Tier gefährden. Von den Schallwellen ganz zu schweigen.
Eine aktuelle Studie („Wind turbines: Vacated/abandoned homes study – Exploring research participants’ descriptions of observed effects on their pets, animals, and well water“) zeigt nun auf, dass solche Windkraftanlagen eine enorme Gefahr für die Gesundheit von Mensch und Tier darstellen. So wurden bei Tieren, die in einem Radius von zehn Kilometern rund um solche Anlagen leben, vermehrt Fehlbildungen von Gliedmaßen und andere Geburtsfehler festgestellt. Auch sank die Fruchtbarkeitsrate deutlich ab.
Bei Waldtieren war der Cortisollevel um bis zu 264 Prozent erhöht, was auf massiven Stress hindeutet. Zudem wurden die Haus- und Nutztiere auch deutlich aggressiver. Bei den untersuchten Menschen fanden sich höhere Krebsraten sowie ein Anstieg von Tot- und Fehlgeburten. Nicht wenige Menschen sind nach dem Bau solcher Anlagen in ihrer Nachbarschaft weggezogen, weil sie sich einfach nicht mehr wohlfühlten. Selbst die Wasserqualität in den Brunnen der Region verschlechterte sich deutlich.
In Deutschland gelten – je nach Bundesland – unterschiedliche Mindestabstände zu Wohnsiedlungen. Doch mit Mindestentfernungen von bis zu 2000 Metern (oftmals deutlich darunter) liegen diese deutlich unter den zehn Kilometern Radius, die in der Studie untersucht wurden. Denn in der Bundesrepublik geht es offensichtlich nur um die Lärmbelastung durch die Rotoren. Weitere negative gesundheitliche Auswirkungen spielen hierbei wohl keine Rolle.
Ganzen Artikel lesen: https://report24.news/horror-studie-so-gesundheitsgefaehrdend-lebt-es-sich-in-der-naehe-von-windkraftwerken/
Link zur Studie "Wind turbines: Vacated/abandoned homes study – Exploring research participants’ descriptions of observed effects on their pets, animals, and well water": https://journals.lww.com/endi/fulltext/2024/09010/wind_turbines__vacated_abandoned_homes_study__.1.aspx