Luftraumbeschränkungen vom 12. bis zum 23. Juni 2023

Mit der Militärübung AIR DEFENDER wird die Bundeswehr vom 12. bis 23. Juni 2023 die größte Verlegeübung von Luftstreitkräften seit Bestehen der NATO ausrichten. Dies umfasst ca. 200 Luftfahrzeuge darunter Kampf-, Transport- und Betankungsflugzeuge. In den beschriebenen Übungsgebieten sind mit Ausnahme der an der Übung beteiligten Luftfahrzeuge alle Flüge einschließlich des Betriebs von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen untersagt. Ausgenommen sind lediglich Staatsluftfahrzeuge, Flüge der Polizei des Bundes und der Länder, Flüge im Rettungs- und Katastrophenschutzeinsatz sowie Ambulanzflüge und Flüge nach Instrumentenflugregeln nach vorheriger Genehmigung durch die zuständige Luftverkehrskontrollstelle.

Von den Luftraumbeschränkungen sind prinzipiell auch Drohnen-Piloten betroffen, allerdings bezieht sich das in den meisten Regionen nur auf höhere Lufträume weit über 120 m, in denen Copter-Piloten ohnehin nur mit Sondergenehmigung in der Specific Category fliegen dürfen. Lediglich in einigen östlichen Gebieten gilt das Flugverbot ab „Ground“ (GND). Aber auch hier ist die Sperrung nur für wenige Tage und erst ab 10:30 Uhr vorgesehen. Zu dieser Uhrzeit sollte die Rehkitzrettung bereits erfolgt sein. Ansonsten bleibt auch noch die Möglichkeit, auf traditionelle Art und Weise die Rehkitze zu suchen.

Zurück