"Marktsozialismus" und die Zerstörung der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien

Zwei Jahrzehnte lang, vor 1980, blühte Jugoslawien mit einem BIP von 6,1 %, einem angemessenen Lebensstandard, kostenloser medizinischer Versorgung und Bildung, die das Recht auf einen Arbeitsplatz garantierte, erschwinglichen öffentlichen Verkehrsmitteln, Wohnungen und Versorgungseinrichtungen, einer Alphabetisierungsrate von über 90 % und einer Lebenserwartung von 72 Jahren. Der größte Teil der Wirtschaft war im öffentlichen und nicht im gewinnorientierten Sektor angesiedelt. Das Land unterschied sich von anderen, weil es seine Form des sozialen Wirtschaftsmodells etabliert hatte, nämlich die gemischte Wirtschaft mit privatwirtschaftlichen Unternehmen und staatlicher Industrie. Es galt als eine Erfolgsgeschichte des Marktsozialismus (mit riesigen internationalen Krediten und Spenden des Westens!) und hatte höhere Wachstumsraten als die meisten westlichen Länder.

Zurück