Petition im Bundestag: Keine Zustimmung zum Pandemievertrag mit der WHO vom 12.05.2023
Ein Abschluss des Pandemievertrages mit der WHO geht mit erheblichen Einschränkungen und Verlust der Grundrechte einher. Diese Macht gehört nicht in die Hände einer Institution, die sich über Pharmaindustrie und Privatiers, sowie Geschäftsleute finanziert. Es besteht ein Interessenkonflikt. Der WHO die Macht zu geben, weltweit Menschenrechte zu verletzen, widerspricht jeder Verfassung.
Der Kommentar des Nutzer Roger8 fasst die Punkte recht gut zusammen.
WHO Pandemievertrag - Keine Zustimmung z.d. geplanten Änderungen - Die 10 wichtigsten Gründe
Viele sehr wichtige Gründe die o.g. geplanten Änderungen beim existierenden WHO Pandemievertrag abzulehnen wurden schon aufgeführt und möchte ich hier deshalb nicht wiederholen.
Allerdings möchte ich an dieser Stelle einen interessanten Link der ´Ärzte für Aufklärung´ teilen, unter dem sich die 10 wichtigsten Gründe für eine Ablehnung der geplanten Änderungen wiederfinden (=> vielen Dank für die akribische Arbeit und Übersetzung !):
>>> https://www.aerzte-fuer-aufklaerung.de/ <<<
Hier nun die 10 wichtigsten Gründe aus dem o.g. LInk, die gegen die geplanten Änderungen der internationalen GESUNDHEITSVORSCHRIFTEN sprechen, so wie sie auch von anderen kritisch denkenden Organisationen im Ausland herausgearbeitet wurden:
=> ÄNDERUNG VON BERATEND ZU VERBINDLICH
Änderung des Charakters der Weltgesundheitsorganisation von einer beratenden Organisation, die lediglich Empfehlungen ausspricht, zu einem Leitungsorgan, dessen Verlautbarungen rechtlich bindend sind. (Artikel 1 und Artikel 42)
=> POTENZIELLE STATT TATSÄCHLICHE NOTFÄLLE
Der Geltungsbereich der internationalen Gesundheitsvorschriften wird stark erweitert, um Szenarien einzubeziehen, die lediglich das Potenzial haben, die öffentliche Gesundheit zu beeinträchtigen. (Artikel 2)
=> MISSACHTUNG VON WÜRDE, MENSCHENRECHTEN UND FREIHEITEN
Die Achtung der Würde, der Menschenrechte und der Grundfreiheiten der Menschen sollen aufgehoben werden. (Artikel 3)
=> VERTEILUNGSPLAN
Dem Generaldirektor der WHO soll die Kontrolle über die Produktionsmittel durch einen „Zuteilungsplan für Gesundheitsprodukte“ übertragen werden, um die Vertragsstaaten zu verpflichten, Produkte zur Pandemiebekämpfung nach Vorschrift zu liefern. (Artikel 13A)
=> OBLIGATORISCHE MEDIZINISCHE BEHANDLUNGEN
Die WHO erhält die Befugnis, medizinische Untersuchungen, den Nachweis der Prophylaxe, den Nachweis des Impfstoffs und die Durchführung von Kontaktverfolgung, Quarantäne und medizinische Behandlung zu verlangen. (Artikel 18)
=> GLOBALE GESUNDHEITSBESCHEINIGUNGEN
Einführung eines Systems globaler Gesundheitsbescheinigungen in digitaler Form oder auf Papier, einschließlich Untersuchungsbescheinigungen, Impfstoffbescheinigungen, Prophylaxebescheinigungen, Genesungsbescheinigungen, Formulare zur Feststellung des Aufenthaltsortes von Reisenden und einer Erklärung über den Gesundheitszustand des Reisenden. (Artikel 18, 23, 24, 27, 28, 31, 35, 36 und 44 sowie Anhänge 6 und 8)
=> VERLUST DER SOUVERÄNITÄT
Würde den Notfallausschuss ermächtigen, Entscheidungen souveräner Staaten über Gesundheitsmaßnahmen außer Kraft zu setzen und die Entscheidungen des Notfallausschusses bindend machen. (Artikel 43)
=> UNKALKULIERBARE KOSTEN
Die WHO räumt sich das Recht ein, Milliarden von Dollar ohne Rechenschaftspflicht an den pharmazeutischen Krankenhaus-Notfall-Industriekomplex zu verteilen. (Artikel 44A)
=> ZENSUR
Erhebliche Ausweitung der Möglichkeiten der Weltgesundheitsorganisation, das zu zensieren, was die WHO als Fehlinformation und Desinformation ansieht. (Anhang 1, Seite 36)
=> VERPFLICHTUNGEN ZUR ZUSAMMENARBEIT
Schafft eine Verpflichtung zum Aufbau, zur Bereitstellung und Aufrechterhaltung von IHR (International Health Regulations) Infrastrukturen an den Einreisepunkten. (Anhang 10)
Weiterführende Links:
Und hier kommt noch der WHO Link zu dem eigentlichen WHO Dokument mit einer ´article-by-article compilation of the proposals for amendments to the International Health Regulations (IHR) (2005) submitted in accordance with decision WHA75(9) (2022)´, auf das sich die jeweiligen Referenzen hinter den 10 einzelnen Hauptgründen beziehen:
>>> https://apps.who.int/gb/wgihr/pdf_files/wgihr1/WGIHR_Compilation-en.pdf <<<
Sollte diese Petition erfolgreich sein und es nochmals zu einer Abstimmung im Bundestag kommen, dann möchte ich hiermit an das Gewissen unserer Volksvetreter appelieren, sich der Tragweite der oben skizzierten Auswirkungen bei einer möglichen Umsetzung der geplanten Änderungen auf unser Land und jeden einzenen von uns bewusst zu werden. Sollte er/sie letztendlich doch für die Änderung stimmen wollen, so wird er/sie es vor dem eigenen Gewissen früher oder später zu verantworten sein.
Danke für Ihre Aufmerksamkeit.