Unabhängige Faktenchecker, auf die sich Google beruft, werden von Google finanziert
Googles Definition von „unabhängig“ lässt viel zu wünschen übrig.
In einer Welt, in der Zensur nur den Deckmantel der Faktenprüfung trägt, sorgt die jüngste Vergabe von Zuschüssen durch den Global Fact Check Fund für Aufsehen. Der Fonds (https://archive.ph/wTtji), eine gemeinsame Initiative des am Poynter Institute ansässigen International Fact-Checking Network (IFCN) und des Technologieriesen Google sowie seiner Tochtergesellschaft YouTube, wird als Hüter der Wahrheit angepriesen.
Nun muss man sich fragen: Wer legt die Agenda fest? Der Fonds, der durch eine Spende von Google und YouTube in Höhe von 13,2 Millionen US-Dollar finanziert wird, wirft eine entscheidende Frage hinsichtlich der Unabhängigkeit dieser Faktenprüfer auf. „YouTube unterstützt oder erstellt keine der Faktenchecks, die in Informationstafeln auf YouTube angezeigt werden“, sagt Google. Während YouTube behauptet, unabhängige Faktenprüfer für die Bereitstellung von Panels zu Inhalten einzusetzen, gibt die Verstrickung von Googles Geldbeutel mit den Faktenprüfern Anlass zu Bedenken hinsichtlich dieser sogenannten Unparteilichkeit.
Quelle (EN): https://reclaimthenet.org/google-funds-fact-checkers